Am 6.9.2025 wurde unser neues Bauprojekt in der Innenstadt von Wörrstadt gestartet. 

Akana baut  ein genossenschaftliches und soziales Wohnquartier mit 30 Wohnungen in 7 Häusern und mit einem schönen Innenhof. In einem Parksystem gibt es 39 Parkplätze und behindertengerechte Parkplätze im Innenhof. 
Die Häuser werden in KfW 40 Energie Standard und ökologischer Bauweise gebaut. 
Die Wohnungsgrößen gehen von 40 qm bis 120 qm. 

Der Erstbezug wird vorraussichtlich ab Dezember 2026 sein.  Der größte Teil der Wohnungen soll durch Programme der sozialen Wohnraum-förderung des Landes Rheinland-Pfalz gefördert werden. Deshalb sind die Einkommensgrenzen zu beachten. Gerne schicken wir Ihnen dazu ein Infoblatt zu. 

Bei Interesse an weiteren Informationen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. 
Wenn Sie unserer nächste Info Veranstaltungen besuchen möchten, melden Sie sich bitte vorher bei uns per Telefon 06737 7159 685 oder E-Mail an. 

Wer wir sind

AKANA steht für ein selbstbestimmtes und nachbarschaftliches Wohnen – in allen Lebensphasen. Als eine nicht gewinnorientierte Genossenschaft sieht AKANA den größten Gewinn im Gemeinwohl und in der Zufriedenheit ihrer Mitglieder. Das Team von AKANA schafft die organisatorische Basis für die Verwirklichung von bedarfsgerechten und lebenswerten Wohnprojekten.
Die Hausgemeinschaften unserer Wohnprojekte sind geprägt vom sozialen Anspruch und nachhaltigen menschlichen Werten im Zusammenleben. Wir bauen mit Ihnen gemeinsam zukunftsorientierte und finanzierbare Lebensräume in Rheinland-Pfalz.

Die Mitglieder unserer Genossenschaft gewährleisten das finanzielle Fundament der Projekte. Die Fachleute von AKANA kümmern sich um die konkrete Umsetzung – von der Sicherung der Grundstücksrechte über die Planung und Projektierung, Verhandlungen und die Bauausführung bis hin zur Finanzierung.



Informationen für Wohnungs-interessenten und neue Mitglieder 


AKANA verbindet den Anspruch an  soziales und ökologisches Bauen mit frischem Denken, wie wir heute und in der Zukunft zusammenleben können. Dabei sind wir einem schönen Ziel auf der Spur, der Minimierung des ökologischen Fußabdrucks. In Häusern von Akana gelingt es nachhaltig zu leben mit einem zeitgemäßen Verständnis von Freiheit und Mitbestimmung.
Ein ganz persönliches Zuhause für Dich.
Werden Sie Mitglied in der Akana und sichern Sie sich einen Platz in der Warteliste für unsere Wohnungen.


Für Interessenten haben wir eine Liste mit den häufigsten Fragen und unseren Antworten darauf erstellt. 
Wir senden Ihnen die Frage und Antwortliste zum Thema Genossenschaft gerne per E-Mail zu.

Über Akana

Die Akana Wohnungsgenossenschaft eG wurde im Januar 2019 gegründet. Wir sind eine nicht gewinnorientierte Genossenschaft für gemeinschaftliche Wohnformen. Dabei steht für uns die Schaffung von nachhaltigem Wohnraum als Gemeingut im Vordergrund, und nicht der Profit, der den Immobilienmarkt derzeit so stark beherrscht.
Selbstbestimmt leben. Mitten drin sein. Den Alltag gemeinsam gestalten: Immer mehr Menschen interessieren sich für gemeinschaftliche Wohnformen. Ob Mehrgenerationen-Wohnen, oder Pflege-WGs, die neuen Wohnformen stehen für eine hohe Lebensqualität und soziale Einbindung – für jede Altersgruppe.
Die Akana Wohnungsgenossenschaft eG ist ein kompetenter Partner für Bürger und Kommunen in Rheinland-Pfalz, die sich gemeinschaftliche Wohnprojekte wünschen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie eine Projektidee haben und einen verlässlichen Partner suchen.

Wir bauen Wohnprojekte „nahe am Menschen“, die das bieten, was wir seit Jahren auch von der Politik fordern:


Eine möglichst hohe individuelle Lebensqualität.


Egal ob es als genossenschaftliches Wohnprojekt, Mehrgenerationen-Wohnen, Nachbarschaftliches-Wohnen oder schlicht Hausgemeinschaft bezeichnet wird, alle treffen sich um auf der Basis von

„mehr miteinander – als nebeneinander her“ in einer lebendigen Nachbarschaft zu wohnen.


Die Projekte von AKANA folgen diesem Leitgedanken und sind daher genossenschaftlich organisiert.
Die Mitglieder UNSERER Genossenschaft erwerben also kein Wohneigentum im klassischen Sinn, sondern zeichnen Geschäftsanteile an der Genossenschaft. Im Gegenzug erhalten sie ein Wohnrecht auf Lebenszeit und das zu einem langfristig niedrigen Mietniveau. Bei Auszug erhalten Sie ihre Geschäftsanteile zurück. Die Höhe der Geschäftsanteile ist abhängig von der Wohnungsgröße und dem Bauprojekt. Im Durchschnitt betragen die Geschäftsanteile 700,- Euro pro qm Wohnfläche. Für eine 50 qm sind dies dann 35.000,- Euro. Wenn dieser Geldbetrag nicht vorhanden ist kann er bis zu 80% über die KfW Bank sehr zinsgünstig mit weniger als 1% Zins und ohne Sicherheiten finanziert werden. Voraussetzung ist ein geregeltes Einkommen. Auszubildende können auch eine Wohnung auf diesem Weg erhalten.
Bei AKANA wird jeder Mieter dadurch auch gleichzeitig Miteigentümer der Wohnprojekte. Dadurch entwickelt sich eine neue Sichtweise zum gemeinsam verwalteten Eigentum, der eigenen Wohnung und der Hausgemeinschaft.


=> So ist das Wohnen von einem erfreulichen Miteinander

anstatt der „Mieter gegen Vermieter“ - Denkweise geprägt.